Hand aufs Herz: Wir alle haben sie…
Niemand ist perfekt und das ist vielleicht auch gut so. Wir alle haben mit gewissen Schwächen zu kämpfen, weil wir einfach nur Menschen sind. Wenn man sich jedoch intensiv mit der Persönlichkeitsentwicklung auseinandersetzt, dann könnte man den Eindruck bekommen, es ginge darum, nie wieder Fehler zu machen oder alle Schwächen auszumerzen. Und wenn ich ganz ehrlich bin, dann muss ich zugeben, dass ich das tatsächlich eine Zeit lang geglaubt habe. Es gab eine Phase, in der ich versucht habe, fehlerfrei zu werden und all meine Schwächen abzulegen. Wie du dir denken kannst, bin ich natürlich kläglich gescheitert 🙂
Es gibt Schwächen, an denen wir arbeiten können und jene, die sich trotz größter Mühen immer wieder durchsetzen. So können wir zum Beispiel schlechte Gewohnheiten ablegen (Rauchen, Ungesundes essen, usw.), aber tief verankerte Charakterzüge werden wir nicht so einfach los. Und das ist vermutlich auch gut so, denn viele unserer Schwächen sind nicht immer Schwächen.
Mit der Zeit habe ich gelernt, dass viele als „Schwächen“ interpretierte Eigenschaften auch sehr nützlich sein können. Sie formen uns. Sie zeichnen uns aus. Sie machen uns zu der Person, die wir sind. „Schwächen“ sind sie immer nur dann, wenn sie in einer bestimmten Situation zu einem Nachteil führen. Ich glaube, dass wir unsere Schwächen nicht komplett ablegen müssen. Wir müssen sie nicht für immer verbannen. Vielleicht reicht es, wenn wir unseren Frieden mit ihnen machen, aber gleichzeitig auch die Kraft haben, gegen sie anzugehen, wenn sie kurz davor sind, Schaden in unserem Leben anzurichten.
Das klingt ein wenig verwirrend, nicht wahr? Das denke ich sogar selbst. Um zu veranschaulichen, was ich meine, spreche ich heute über eine meiner größten Schwächen und darüber, wie ich mittlerweile mit ihr umgehe.
Die gute alte Ungeduld
Ich bin ein höchst ungeduldiger Mensch. Man sagt, Vorfreude sei die schönste Freude, aber für mich ist sie die pure Folter. Ich frage mich ständig, warum man auf etwas warten soll, mit dem man ohnehin fest rechnet. Zählt im Leben nicht das Hier und Jetzt? Ich beschenke meine Freunde und Familie immer weit vor den Feiertagen, weil ich es einfach nicht abwarten kann, ihnen eine Freude zu machen. Wenn etwas gesagt werden muss, dann kommt es mir einfach über die Lippen. Wenn ich Dienstleister oder Mitarbeiter mit etwas beauftrage, dann wünschte ich, der Auftrag wäre bereits nach 3 Sekunden fertiggestellt. Es fällt mir schwer, geduldig mit mir selbst zu sein. Vielleicht ist das der Grund dafür, dass ich fast jedes Jahr 2 Bücher veröffentliche, obwohl ich es auch ruhiger angehen könnte.
Vielleicht kommt dir das bekannt vor. Viele von uns sind ungeduldig. Wenn du auch ungeduldig bist, dann weißt du vielleicht, wie oft man sich über sich selbst ärgert. Manchmal richtet die Ungeduld Schaden im eigenen Leben an. Zum Beispiel dann, wenn wir andere Menschen unter Druck setzen und ihnen nicht die Zeit geben, in Ruhe über etwas nachzudenken. Oft machen wir uns selbst Stress und versauen uns damit unnötig den Tag. Hin und wieder erlebe ich sogar, dass ich im Geschäft Dinge überstürze und gewissen Projekten nicht die nötige Zeit zur Reife lasse. Wirklich ärgerlich. In solchen Fällen erinnere ich mich daran, dass eine Blume nicht schneller wächst, wenn ich an ihr ziehe. Meistens hilft das und ich werde wieder ruhiger. Ich diszipliniere mich und denke daran, wie lästig es ist, ungeduldig zu sein. Aber, ist es das wirklich?
Betrachtet man die Dinge aus einer anderen Perspektive, dann ist meine Ungeduld auch an vielen meiner Erfolge beteiligt. Sie sorgt dafür, dass ich effizient arbeite und meine Produktivität auf andere übertrage. Sie hilft mir dabei, das Leben und die Zeit wertzuschätzen. Ich gestalte jeden meiner Tage wie ein Abenteuer und versuche, das Beste daraus zu machen. Außerdem kann ich auf diese Weise viel Mehrwert für andere erschaffen. Am Ende des Tages gar nicht so übel, oder?
Eine Perspektive, die sich bewährt hat
Der Schlüssel zum Glück könnte (wie so oft) darin liegen, die richtige Balance zu finden. Ich habe die Ungeduld lange als bloße Schwäche betrachtet, aber diese Sichtweise ist viel zu einseitig. Alles hat sein Für und Wider. Die Kunst liegt darin, zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen, wann uns etwas schadet und wann es nützt.
So führt zum Beispiel Gutmütigkeit dazu, dass wir oft ausgenutzt werden. Sie macht uns verletzlich und wird deshalb als Schwäche angesehen. Sie zeichnet jedoch auch einen großzügigen und liebenden Menschen aus. Sie kann Menschen verbinden und in manchen Fällen für jemanden, der gerade gar nichts hat, einfach alles bedeuten.
Welche Schwäche du auch haben magst: Entdecke, welche Vorteile sie in dein Leben bringt. Anschließend kannst du dich immer noch mit der Frage beschäftigen, wie die richtige Balance bei dir aussieht.
Ich persönlich möchte nicht aufhören, ungeduldig zu sein. Wäre ich geduldig, gäbe es so schnell kein neues Buch von mir. Neue Blogartikel könnten noch ein wenig warten und ich würde mir mit meiner Persönlichkeitsentwicklung vermutlich Zeit bis zu meinem zweihundertsten Geburtstag lassen.
Gleichzeitig möchte ich jedoch auch gut darauf aufpassen, dass ich mich und andere Menschen nicht zu sehr unter Druck setze. Ich möchte nicht vergessen, dass ich eine Blume zerstöre, wenn ich an ihr ziehe, anstatt sie schneller wachsen zu lassen. Es ist alles eine Frage von Übung und Erfahrungen.
Vielleicht bist du also gar nicht so „schwach“, wie du bisher dachtest. Vielleicht ist dir bisher einfach noch nicht klar gewesen, wie viel Gutes deine „Schwächen“ in sich haben.
Ich hoffe, dass ich dir mit diesen Gedanken einen Impuls zu einer positiveren Selbstwahrnehmung geben konnte. Welche Schwächen hast du eigentlich, hinter denen du früher oder später auch etwas Gutes entdeckt hast?
Es ist schön, dass du dabei bist.
Michael
Titelbild: Unsplash.com, © Nik Shuliahin
Lieber Michael mir geht es wie dir mit dieser Ungeduld, du hast mir da so aus der Seele gesprochen. Hab mir auch schon oft gewünscht mehr Geduld zu haben. Hab es auch in der letzten Zeit etwas gelernt. Bin schon geduldiger geworden. So wie es jetzt ist, finde ich es gut.
Schön das es dich gibt.
Herzliche Grüße aus Freising
Margot
Herzlichen Dank, liebe Margot! Das Kompliment gebe ich gerne zurück 🙂
Am Ende geht es wahrscheinlich um die goldene Mitte und es freut mich, dass du ihr so nahe kommst!
Viele Grüße
Michael
Hallo,
meine Schwäche ist eher die zu große Geduld mit allem und jedem. Bei Streitgesprächen bekomme ich dann vorgeworfen für alles und jeden Verständnis zu haben, weil ich mich auch in die anderen Vorstellungen hinein versetzen kann. Aber, für mich gilt – es gibt immer zwei Seiten. Dann suche ich eben nach einem Kompromiss und im Nachhinein sind dann beide Seiten zufrieden.
Also ja, auf jeden Fall birgt jede Schwäche auch eine Stärke.
Ein schönes Wochenende und danke für die guten Denkanstöße jede Woche.
Liebe Grüße Anja
Hallo Anja,
da haben wir es mal wieder: Die goldene Mitte ist der unbeschwerteste Weg. Schön, dass du dabei so große Fortschritte machst!
Danke auch für deine Wertschätzung! Dir ebenfalls ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Michael
Lieber Michael,
alle profitieren von Deiner „Ungeduld“.
Ein schönes Wochenende
Elke
Vielen Dank, liebe Elke. Das ist sehr lieb von dir 🙂
Dir ebenfalls ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
meine Schwäche ist die Ehrlichkeit und Direktheit. Ich sage jedem, auch meinen Vorgesetzten, immer die Wahrheit….und das mit sehr direktem Wortlaut. Dabei muss ich immer wieder hören: Diplomatie kennen Sie nicht, oder?
Tja, mir ist bewusst, dass ich damit nicht gut ankomme. Das merke ich als leitende Angestellte sehr deutlich. Aber muss ich mich bei meinen Vorgesetzten einschleimen, wenn sie im Unrecht sind? Lügen eher glauben als die Wahrheit? Andere Menschen fertig machen und keiner sagt was, schauen nur zu?
Ich kann das nicht. Bevor das Gehirn diplomatisch denkt und Worte formt, hat es mein Mund schon ausgesprochen…natürlich undiplomatisch…
Geglaubt wird dem Lügner…und das verstehe ich nicht.
Gute Zeit und bleib ungeduldig. Ich lese sehr gerne deine Bücher und versuche, einiges im Alltag umzusetzen.
Schöne Grüße aus Niederbayern
Karin
Hallo Karin,
ich finde es klasse, dass du ehrlich bist und kann dein Empfinden völlig nachvollziehen. Deine Ehrlichkeit macht dich besonders. Ja, sie wird manchen Menschen immer wieder sauer aufstoßen. Sie macht das Leben aber auch einfacher und sorgt für Klarheit. Ich persönlich kann damit besser umgehen, als mit falscher Diplomatie, Schmeicheleien, Lügen oder Intrigen.
Lass es uns so machen: Ich bleibe ungeduldig, du bleibst völlig ehrlich und somit bleibt die Welt im Reinen 🙂
Danke für deine Wertschätzung!
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
ich bin genau wie Du, auch sehr ungeduldig und würde einige Dinge lieber gestern als übermorgen erledigen Das ist aber Menschlich und man sollte, wie Du schon sagst, gewisse Dinge einfach nicht ändern, nur um anderen zu gefallen oder nach dem Mund zu reden. Jeder Mensch ist nun mal einzigartig und genau so wie er ist. Das macht aber den Menschen aus, der man ist. Ich lese Deine Bücher und Blogartikel gerne, weil immer etwas dabei ist, was man zumindest versuchen kann einmal umzusetzen. Vielleicht klappt nicht alles beim ersten mal, aber man hat es zumindest versucht. Danke dafür und schöne Grüße aus Mönchengladbach und Dir ein schönes Wochenende.
Gruß Eric
Hallo Michael
Danke für den tollen Blogartikel, der mich an etwas erinnert, das ich schon fast vergessen hatte. Durch deinen Beitrag habe ich wieder mehr drüber nachgedacht, was eigentlich meine Schwächen sind und wie es damit eigentlich aussieht. Also, das mit der Ungeduld kenne ich auch. Und du hast vollkommen recht, wenn du sagst das man auch andere damit unter Druck setzt. Mal habe ich meinen inneren Antreiber ganz gut im Griff und mal nicht. Ich glaube, das liegt oft daran, daß man sich selbst unter Druck setzt. Und zwar so sehr, das man in solchen Momenten gar nicht merkt das
andere Menschen darunter leiden. Das Beispiel mit der Blume, werde ich versuchen mir zu merken. Guter Ansatz um sich selbst wieder zu erden. Man merkt es ja selbst, wenn einen gerade wieder die Ungeduld packt. Ich bin auch dabei, mich in solchen Situationen selbst zu fragen:
Wieso machst du dir und anderen jetzt eigentlich so ein Stress? Ist das jetzt lebenswichtig? Passiert etwas schlimmes oder leiden andere wenn ich jetzt einen Gang runter schalte?
Ich könnte jetzt noch über 2 weitere Schwächen von mir reden, aber das würde den Rahmen hier sprengen. ?
Ich wünsche dir und allen anderen Fans von dir einen tollen Tag.
Liebe Grüße aus Hamburg
Hallo Michael,
Ihr seid alle taff. Das finde ich gut. Ich bin eher der Typ, der im Hintergrund bleibt und nicht gerne auffällt. Aber im Beruf bringt Dich das z.B. nicht weiter. Es wird nicht gesehen, was in einem steckt.
Mir hat erst vor kurzem jemand gesagt, hey zeige Dich und entscheide selbstständig. Du hast das drauf.
Da dachte Ich ….. ja Sie hat recht. Und ich habe es umgesetzt und es funktioniert wirklich. Ich bewundere Menschen, die Ihre Meinung sagen und die richtigen Worte dabei finden. So ein Mittelmaß eben. Aber man lernt ja nie aus im Leben. Daher finde ich Deinen Block so gut. Man bekommt immer wieder neue Denkanstöße und andere Sichtweisen für viele Dinge.
Also bleib weiterhin so, wie Du bist Michael. Danke für die vielen Hinweise und Hilfen.
Alles Liebe
Annette
Hallo Michael,
ich bin ein begeisterter Fan von dir.
Die Ungeduld ist Gott sei dank nicht immer vorhanden.
Aber wie schon einige vorher geschrieben haben, bin ich ein aufrichtiger ehrlicher Mensch.
Auch ich kann mit diesem um den heißen Brei reden nichts anfangen.
Meine Mitarbeiter schätzen meine Ehrlichen und direkten antworten genauso wie meine Kunden.
Auch wenn man damit immer wieder aneggt.
Dafür weiß mein gegenüber immer woran er ist.
Diese unehrlichen und verlogenen Personen habe ich sehr schnell aus meinem persönlichem Umfeld „Entsorgt“.
Und siehe da MIR geht es wesentlich besser.
Auch finde ich persönlich das die Menschen die mit mir zu tun haben, auf einmal ehrlicher sind und sie sich nicht verstellen müssen.
Was am wichtigsten ist SEI DU SELBST auch wenn du manchmal einsam bist weil dich dein Umfeld nicht versteht.
Nach meinem „Zusammenbruch“ 2019, bin ich damit sehr offen umgegangen, und siehe da es gibt noch mehr Menschen die das gleiche Problem haben und auf einmal auf dich zu kommen.
Ich könnte noch so viel schreiben.
Ich sage mir einfach:
„ES IST EIN WEG DURCH DIE HÖLLE, ABER ER LOHNT SICH“
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und lasst euch nicht hängen.
Auch Ungeduld ist eine Tugend. 😉
Gruß euer Nobster